Eine Sondertilgung ist eine einmalige oder regelmäßige Zahlung einer bestimmten Summe, die außerhalb zur monatlichen Tilgungsrate eines Kredits getätigt wird. Dadurch können Sie zusätzlich mehrere tausend Euro in die Baufinanzierung zahlen und somit Ihre Restschuld verringern, sowie die Laufzeit verkürzen. Die Zinskosten werden dabei gesenkt.
Die Bedingungen zur Sondertilgung werden in Ihrem Darlehensvertrag festgelegt. Es ist zu beachten, dass Sondertilgungen normalerweise nicht von jeder Bank von vornherein angeboten werden. Deswegen sollten Sie vor Abschluss Ihrer Baufinanzierung sicher gehen, dass Sie die festgelegten Sondertilgungen auch zahlen können, beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung oder ein zu erwartendes Erbe.
Eine Sondertilgung lohnt sich vor allem, wenn Sie Geld übrig haben, das Sie in Ihren Kredit investieren wollen. Sind die Sondertilgungen nicht in Ihrem Darlehensvertrag geregelt, wird Ihre Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, da Zinsen dabei verloren gehen. Diese darf ein Prozent der zurückgezahlten Darlehenssumme nicht übersteigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Sondertilgung, die bei jeder Bank jedoch anders angeboten werden.
In Ihrem Darlehensvertrag können Sie einen festen Termin im Jahr und einen festen Betrag für die Sondertilgungen vereinbaren. Dieser wird dann zusätzlich zur monatlichen Rate bezahlt.
Pro Jahr können Sie zwischen fünf bis zehn Prozent Ihrer Nettodarlehenssumme sondertilgen. Bis zu fünf Prozent ist bei einigen Banken ohne einen Zinsaufschlag möglich, bei manch anderen Banken jedoch bis zu zehn Prozent.
Außerdem können Sie sich mit Ihrer Bank auf einen gewissen Prozentsatz Ihrer Darlehenssumme einigen, den Sie während der gesamten Zinslaufzeit als Sondertilgungen zahlen.
Alternativen zur vertraglichen Sondertilgung
Neben der Sondertilgung gibt es noch andere Möglichkeiten, Ihre Baufinanzierung zu kürzen oder schneller schuldenfrei zu werden. Diese hängen jedoch stark von Ihrem indiviuellen Darlehensvertrag und Ihrer Situation ab:
Derzeit ist es sinnvoller, Ihr Erspartes in Ihre Baufinanzierung anstatt in Geldanlagen wie ein Tagesgeldkonto zu investieren. Denn die Guthabenzinsen solcher Anlagen sind geringer als der Sollzins Ihrer Baufinanzierung. Damit würden Sie also Geld verlieren, weil das Zinsplus Ihrer Geldanlagen deutlich niedriger als der Gewinn ist, den Sie durch die vorzeitige Rückzahlung Ihrer Baufinanzierung bei den Zinskosten erzielen.
Deswegen können Sondertilgungen eine gute Option sein.
Sondertilgungen können Ihnen Vorteile wie kürzere Vertragslaufzeit und niedrige Zinskosten bringen. Jedoch müssen Sie vorher genau abwägen, ob diese geplanten Sonderzahlungen in einem angebrachtem Verhältnis zu den Zusatzkosten stehen. Sondertilgungen müssen also genau geplant werden. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.